 

Vor ca. sechs Jahren haben die beiden Ideengeber, Benjamin Bailer und Tatjana Mühlthaler, bereits das erste Projekt unter dem Arbeitstitel "Music goes iTV" in Angriff genommen. Zu diesem Zeitpunkt waren sie noch Auszubildende der BMG und wollten eine Video-on-Demand-Plattform für Musikvideos initiieren, die zur teilweisen Refinanzierung der Videoclips beitragen sollte. Jedoch wurde dieses Projekt aus technischen, rechtlichen und nicht zuletzt finanziellen Gründen nicht umgesetzt.
Als Sohn eines Musikverlegers sowie als Tochter eines Konzertveranstalters blicken die beiden bereits auf eine langjährige Erfahrung im Musikverleger-Geschäft bzw. im Live-Konzertveranstaltungsbereich zurück. Sie wurden schon früh mit den jeweils branchenspezifischen Bereichen vertraut gemacht. Durch diesen familiären Hintergrund sowie der Ausbildung bei einer Plattenfirma verfügen Ben und Tatjana über eine Expertise, die für ihr Vorhaben sehr nützlich ist.
Der Grundstein für di[rec] wurde 2003 gelegt als Ben und Tatjana den Industriedesigner Peter Respondek (360design) kennenlernten. Durch ihre gemeinsame Faszination an Live-Konzerten kamen die Freunde zu der Erkenntnis, dass "Live-Musik nicht gleich Musik" ist. Während ihres Studiums entwickelten sie das erste grobe Konzept unter dem Arbeitstitel "star.live". Während des letzten Studienjahrs wurde der Beschluss gefasst, dieses Projekt in die Tat umzusetzen. Um eine engere Verbindung zwischen dem Vorhaben und dem Namen herzustellen, wurde das Projekt in di[rec] (steht für direct recordings) umbenannt.
Während Ben und Tatjana für die strategische, rechtliche und wirtschaftliche Ausrichtung des Unternehmens verantwortlich sind, ist Peter für das Produktdesign sowie das Erscheinungsbild von di[rec] zuständig.
Die Produkteinführung erfolgte im Rahmen des Nova Rock Festivals im Juni 2007. Dort wurden u. a. Bands wie Clawfinger, In Flames, Chimaira, Excuse Me Moses und Less Than Jake aufgezeichnet. Zudem war di[rec] beim Taubertal Festival und FM4 Frequency Festival vor Ort. Zu den Live-Konzertmitschnitten zählen Aufnahmen von von u. a. Groove Armada, iO, Sugarplum Fairy und Moneybrother.
di[rec]'s Motto lautet: [nimm' dir dein konzert mit nach hause und erlebe es immer wieder] 
|